{Reference Type}: Journal Article {Title}: [Lisfranc injuries]. {Author}: Wunder J;Schirdewahn C;Griger D;Schnabl M;von Rüden C; {Journal}: Unfallchirurgie (Heidelb) {Volume}: 127 {Issue}: 9 {Year}: 2024 Sep 30 暂无{DOI}: 10.1007/s00113-024-01467-5 {Abstract}: Lisfranc injuries are rare but severe injuries of the foot. They range from ligament sprain to complex fracture dislocations. Etiologically, a distinction is made between indirect and direct force and between high-energy and low-energy trauma. Inadequate diagnostics (injuries overlooked or misinterpreted) can lead to painful posttraumatic osteoarthritis, chronic instability and deformity of the foot. A fracture, malalignment and unclear findings in conventional radiological diagnostics necessitate computed tomography imaging including 3D reconstruction. Lisfranc injuries are often associated with accompanying pathologies of the foot that also need to be addressed. Only stable non-displaced fractures can be treated conservatively. Depending on the injury pattern, surgical treatment is performed percutaneously, minimally invasive or open. The prognosis following Lisfranc injury is determined by the severity of damage and the quality of reconstruction.
UNASSIGNED: Lisfranc-Gelenk-Verletzungen sind seltene, aber schwere Verletzungen des Fußes, die von Bandzerrungen bis zu komplexen Luxationsfrakturen reichen. Ätiologisch werden direkte und indirekte Gewalteinwirkung sowie Hoch- und Niedrigenergietrauma unterschieden. Eine inadäquate Diagnostik (Übersehen oder Fehlinterpretation von Verletzungen) kann zu schmerzhaften posttraumatischen Arthrosen, chronischen Instabilitäten und Fehlstellung des Fußskeletts führen. Ein Fraktur- oder Fehlstellungsnachweis und ein unklarer Befund in der konventionellen Röntgendiagnostik erfordern eine CT einschließlich 3D-Rekonstruktionen. Häufig finden sich pathologische Begleiterscheinungen des Fußes, die ebenfalls adressiert werden müssen. Ausschließlich stabile undislozierte Frakturen können konservativ behandelt werden. Die operative Therapie erfolgt je nach Verletzungsmuster geschlossen perkutan bzw. minimalinvasiv oder offen. Verletzungsschwere und Rekonstruktionsergebnis bestimmen die Prognose.