{Reference Type}: Journal Article {Title}: "Don't talk to me like I am an illness": exploring patients' needs using the communication passport in an eating disorder service. {Author}: Li Z;Chubinidze D;Croft P;Webb J;Sarpong A;Zesch E;Tchanturia K; {Journal}: Neuropsychiatr {Volume}: 0 {Issue}: 0 {Year}: 2024 Jul 12 暂无{DOI}: 10.1007/s40211-024-00501-7 {Abstract}: OBJECTIVE: Social challenges are common in patients with eating disorders (ED). The presence of autistic characteristics often exacerbates social difficulties within this group, potentially affecting treatment outcomes. This study investigates the communication preferences, challenges, dislikes, and support needs of patients with ED, both with and without autistic traits, using a communication passport in a national inpatient ED service.
METHODS: An explorative qualitative analysis of 38 completed communication passports was conducted to investigate patients' communication preferences, sensory needs, struggles and dislikes, and areas of support required, paying particular attention to the distinct needs of patients with high levels of autistic traits.
RESULTS: The communication passport provided valuable insights into patients' communication preferences, sensory sensitivities, challenges, and support needed. Patients also used the passports to share information about their strengths, personal identity, and life beyond the hospital.
CONCLUSIONS: The communication passport fosters a deeper understanding of patients' needs and may support clinicians in care planning and communication strategies tailored to each patient's needs. Regular evaluation and updates are warranted to ensure its usability and accessibility by the wider care team.
UNASSIGNED: ZIEL: Bei Patienten mit Essstörungen sind soziale Herausforderungen häufig. Das Vorliegen autistischer Merkmale verstärkt oft soziale Schwierigkeiten innerhalb dieser Gruppe, was sich möglicherweise auf die Therapieergebnisse auswirkt. In der vorliegenden Studie wurden die Kommunikationsvorlieben, Probleme, Abneigungen und der Unterstützungsbedarf von Patienten mit Essstörungen, sowohl mit als auch ohne autistische Züge, anhand eines Kommunikationspasses in einer nationalen stationären Einrichtung für Patienten mit Essstörungen untersucht.
METHODS: Es wurde eine explorative qualitative Analyse von 38 ausgefüllten Kommunikationspässen durchgeführt, um die Kommunikationsvorlieben, sensorischen Bedürfnisse, Probleme und Abneigungen sowie Bereiche mit Unterstützungsbedarf der Patienten zu untersuchen, wobei insbesondere Aufmerksamkeit auf die speziellen Bedürfnisse von Patienten mit stark ausgeprägten autistischen Zügen gelegt wurde.
UNASSIGNED: Durch den Kommunikationspass boten sich wertvolle Einblicke in die Kommunikationsvorlieben, sensorischen Empfindlichkeiten, Probleme und den Unterstützungsbedarf der Patienten. Dabei nutzten die Patienten die Pässe auch, um Informationen über ihre Stärken, persönliche Identität und das Leben außerhalb des Krankenhauses mitzuteilen.
UNASSIGNED: Der Kommunikationspass fördert ein tieferes Verständnis der Bedürfnisse von Patienten und hilft den klinisch Tätigen möglicherweise bei der individuell auf die Bedürfnisse des einzelnen Patienten abgestimmten Behandlungsplanung und Kommunikationsstrategie. Um seine Verwendbarkeit und Zugänglichkeit durch das erweiterte Behandlungsteam zu sichern, müssen regelmäßig Evaluationen und Aktualisierungen durchgeführt werden.