%0 Journal Article %T [Gender medicine in diseases of the upper gastrointestinal tract]. %A Plum PS %A Mönig SP %A Gockel I %A Keller G %A Ott K %J Chirurgie (Heidelb) %V 95 %N 9 %D 2024 Sep 9 %M 39120691 暂无%R 10.1007/s00104-024-02158-y %X Benign and malignant diseases of the upper gastrointestinal tract show gender-specific differences. The frequent gastroesophageal reflux disease is a prime example: men have an erosive reflux disease more often than women and are also younger at the time of onset. The rate of progression to a metaplastic Barrett's esophagus is also higher in men. In the case of achalasia, there are indications that surgical treatment by laparoscopic Heller's myotomy and semifundoplication 180° according to Dor leads to a markedly better improvement in the symptoms in women compared to men, although they showed a more pronounced dilation of the tubular esophagus. The female hormone status influences the localization and histopathology of adenocarcinoma of the esophagogastric junction and gastric carcinoma. Premenopausal and postmenopausal carcinomas differ significantly in women. In addition, high microsatellite instability (MSI high) is more frequent in women and is associated with a generally significantly better prognosis. The MSI high gastric carcinomas of women show better survival than MSI high carcinomas of men. The future inclusion of gender-specific aspects in studies of the upper gastrointestinal tract is desirable in order to generate adequate data and to enable differentiated treatment stratification in the future.
UNASSIGNED: Die gut- und bösartigen Erkrankungen des oberen Gastrointestinaltrakts weisen genderspezifische Unterschiede auf. Die häufige gastroösophageale Refluxerkrankung ist hier ein Paradebeispiel: Männer weisen häufiger eine erosive Refluxerkrankung auf als Frauen und sind zum Zeitpunkt des Auftretens zudem jünger. Auch die Progressionsrate zum metaplastischen Barrett-Ösophagus ist bei Männern höher. Bei der Achalasie gibt es Hinweise darauf, dass die operative Versorgung mittels laparoskopischer Heller-Myotomie und 180°-Semifundoplikation nach Dor bei den Frauen zu einer im Vergleich zu den Männern deutlicheren Beschwerdebesserung führt, obwohl diese eine ausgeprägtere Dilatation der tubulären Speiseröhre aufwiesen. Der weibliche Hormonstatus beeinflusst Lokalisation und Histopathologie des Karzinoms des ösophagogastralen Übergangs bzw. Magenkarzinoms. Prä- und postmenopausale Karzinome unterscheiden sich bei Frauen signifikant. Überdies ist die hohe Mikrosatelliteninstabilität (MSI-high) häufiger bei Frauen vorhanden und mit einer generell signifikant besseren Prognose assoziiert. MSI-high-Magenkarzinome von Frauen zeigen ein besseres Überleben als MSI-high-Karzinome von Männern. Der zukünftige Einschluss genderspezifischer Aspekte in Studien am oberen Gastrointestinaltrakt ist wünschenswert, um adäquate Daten zu generieren und perspektivisch auch differenzierte Therapiestratifizierungen zu ermöglichen.