%0 Journal Article %T [Diagnostics of acute compartment syndrome : Current gold standard and the state of science of noninvasive assessment methods]. %A Sellei RM %A Kobbe P %A Pape HC %A Hildebrand F %J Chirurgie (Heidelb) %V 95 %N 7 %D 2024 Jul 28 %M 38806712 暂无%R 10.1007/s00104-024-02096-9 %X Acute compartment syndrome (ACS) is defined by a disorder of the microcirculation due to a persistent pathological pressure increase within a muscle compartment. The ischemia of the tissue leads to an initially reversible functional impairment and finally irreversible damage of the musculature, nerves and other structures. Based on the understanding of the pathophysiology, the current diagnostic concepts and treatment using the so-called dermatofasciotomy of the affected muscle compartments can be derived. In addition to the suspicion of a possible ACS based on the medical history of the patient, the findings of the clinical examination are decisive. This review article gives a summary of all the essential aspects of the diagnostics. In clinically uncertain cases and for monitoring, an objectification of the findings using instrument-based techniques is increasingly required. Nowadays, invasive needle pressure measurement is available; however, due to limited reliability, specificity and sensitivity, these measurements only represent an aid to decision guidance supporting or advising against the indications for dermatofasciotomy. The increasing demands on making a certain diagnosis and justification of a surgical intervention from a legal point of view, substantiate the numerous scientific efforts to develop noninvasive instrument-based diagnostics. These methods are based either on detection of increasing intracompartmental pressure or decreasing perfusion pressure and microcirculation. The various measurement principles are summarized in a lucid form.
UNASSIGNED: Das akute Kompartmentsyndrom (ACS) ist definiert durch eine Mikrozirkulationsstörung bei andauernder, pathologischer Druckerhöhung innerhalb einer Muskelloge. Durch die Ischämie des Gewebes kommt es zu einer anfangs reversiblen Funktionseinschränkung und schließlich zur irreversiblen Schädigung der Muskulatur, Nerven und weiterer Strukturen. Durch das Verständnis für die Pathophysiologie lassen sich die aktuellen diagnostischen Konzepte und die Therapie mithilfe der sog. Dermatofasziotomie der betroffenen Muskellogen ableiten. Neben einem Verdacht auf ein mögliches ACS aufgrund der positiven Anamnese ist der klinische Untersuchungsbefund entscheidend. Dieser Übersichtsartikel fasst alle wesentlichen Aspekte der Diagnostik zusammen. In klinisch nicht eindeutigen Fällen und zum Monitoring wird eine Objektivierung des Befundes durch apparative Techniken zunehmend gefordert. Heute steht uns die invasive Nadeldruckmessung zur Verfügung, die jedoch aufgrund einer limitierten Reliabilität, Sensitivität und Spezifität lediglich eine Entscheidungshilfe für oder gegen die Indikation zur Kompartmentspaltung darstellt. Der zunehmende Anspruch der sicheren Diagnosestellung und Rechtfertigung einer chirurgischen Intervention aus juristischer Sicht begründet die vielzähligen wissenschaftlichen Anstrengungen, eine nichtinvasive, apparative Diagnostik zu entwickeln. Die Methoden basieren entweder auf der Messung eines steigenden Logendrucks oder eines sinkenden Perfusionsdrucks und Mikrozirkulation. Die unterschiedlichen Messprinzipien werden in übersichtlicher Form zusammengefasst.